Archiv

Aktuelles

Rettungsaktion startet im Herbst



Themen: ,

Im Nordwesten von Mexiko lebt der kleine Kalifornische Schweinswal (auch Vaquita oder Hafenschweinswal genannt). Vaquita soll umgesiedelt werden Schon mehrfach habe ich hier über den Meeressäuger berichtet. Die Art kommt ausschließlich im Golf von Kalifornien vor. Gerade 30 Exemplare soll es noch von diesem Wal geben. Das mexikanische Umweltministerium will nun ein paar dieser stark gefährdeten Schweinswale einfangen und in Schutzgebiete umsiedeln, in denen nicht gefischt wird. Denn Fischernetze sind die Ursache dafür, dass der kleine Wal kurz vor dem […]

Newsletter

Newsletter 4/2017


Manche von euch sind wahrscheinlich noch auf der Suche nach Ostereiern … Andere mögen sich vielleicht in der bunten (gemeint ist vielfältigen) Welt der Delfine umschauen. Dann sage ich nur: Herzlich willkommen bei den MEERESAKROBATEN! Was gab es alles zwischen dem März-Newsletter und heute alles zu berichten? Aus für Vancouver Aquarium? Das Vancouver Aquarium in Kanada soll geschlossen werden. Warum unser Gastautor Philipp J. Kroiß diese Maßnahme als Messerstich für den Tier- und Artenschutz ansieht, verdeutlicht er unter Aus für […]

Aktuelles

Ein frohes und buntes Osterfest!



Themen: ,

Allen Delfin-Freunden und Meeresakrobaten-Fans wünsche ich ein frohes Osterfest mit warmen Sonnenstrahlen und vielen bunten Eiern!!!!!!! Eure Susanne

Aktuelles

Japan ist von Delfin-Parks übersät



Themen: ,

Wie man auf der von CetaBase veröffentlichten Karte sehen kann, ist Japan von Einrichtungen, die Delfine halten, regelrecht übersät. Bei den in den aufgeführten Parks lebenden Tieren handelt es sich größtenteils nicht um Nachzuchten, sondern 91 Prozent der Delfine stammt aus der alljährlichen Delfin-Treibjagd in Taiji. Zur Orientierung: Einrichtungen, die in Betrieb sind, haben eine blaue Farbe (57), diejenigen, die nur saisonal in Betrieb sind, sind lila (4) markiert und die gelbe Farbe weist auf geschlossene Anlagen (6) hin. Es […]

Aktuelles

Wie Delfine Oktupusse fangen



Themen:

Delfine haben ganz verschiedene Jagdtechniken entwickelt. Man denke nur an den Schwamm, der als Schutz über die Schnauze gestülpt wird, oder an das kooperative Jagen mit Fischern in Brasilien. Schlagen und Schleudern Forscher berichten nun über eine weitere Fangtechnik. Sie beobachteten in Westaustralien vor der Küste von Bunbury Indopazifische Große Tümmler (Tursiops aduncus), wie diese Oktopusse mehrfach auf die Wasseroberfläche schlugen. Außerdem wurden die Meeressäuger dabei beobachtet, wie sie die bis über zehn Kilogramm schweren Tintenfische in die Luft schleuderten. […]

Berichte

Schweinswal bleibt Sorgenkind



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 10. April 2017 Die ersten Wilhelmshavener Schweinswal-Tage sind zu Ende. Wie Michael Hillmann von JadeWale auf Facebook postet, war das Interesse an dieser außergewöhnlichen Veranstaltung sehr groß. Das schöne Wetter und interessante Veranstaltungen lockten offenbar viele Besucher an den Hafen. Die kleinen Wale haben sich zwar nur kurz in der Ferne blicken lassen, doch das ist nicht verwunderlich, da sie die meiste Zeit ihres Lebens unter Wasser verbringen. Hin und wieder stoßen sie an die Wasseroberfläche, um ein- und […]

Aktuelles

Tiefe Bindung zu alten Tieren



Themen: ,

„Zooldies“ nennt die BILD-Zeitung betagte Tiere in Zoos. Mitglieder der BILD-Redaktion besuchten vor kurzem sechs „Zooldies“ im Duisburger Zoo: Siamang Jupp (42), Flussdelfin Baby (43), Luchs Sparky (23), Löwin Mintra (19), Binturong Manni (19) und Seehund Oma (43). Es ist schön, dass Zoos sich nicht nur um Tierbabys kümmern, sondern auch den Senioren einen Altersruhesitz gewähren. Aufgrund ihres Alters wären viele der Tiere in freier Wildbahn schon längst an Krankheiten gestorben oder getötet worden. In Zoos erhalten sie die Pflege […]

Aktuelles

Jagd auf Wale und Delfine



Themen: , ,

Internationale Proteste scheinen die japanischen Wal- und Delfinjäger kalt zu lassen. Sowohl in der Antarktis als auch im japanischen Fischerort Taiji wurden wieder viele Wale und Delfine getötet. In antarktischen Gewässern wurden 333 Zwergwale harpuniert. Wie www.waz.de meldet, haben japanische Walfänger in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 10.000 Großwale in den antarktischen Gewässern getötet. Wie man in der Datenbank von CetaBase nachlesen kann, wurden in Taiji zwischen September 2016 und März 2017 insgesamt 1.282 Delfine aus fünf Arten gefangen. […]

Aktuelles

Norwegen erhöht Walfang-Quote



Themen: ,

Aus einer Pressemitteilung der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare: „Walschützer verurteilen Beginn der norwegischen Waljagd“ Fast 1.000 Zwergwale wurden zum Abschuss freigegeben Am 1. April 2017 begann die diesjährige Jagdsaison, in der 999 Zwergwale zum Abschuss freigegeben wurden. Damit liegt die von der norwegischen Regierung festgesetzte Quote um 100 Tiere über jener des Vorjahres. Hinzu kommt, dass 90 % der von der norwegischen Walfangindustrie getöteten Tiere Weibchen sind, die meisten davon trächtig. Daher ist die eigentliche Tötungsrate fast doppelt so hoch und […]

Berichte

Warum Zoos so wichtig sind …



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 3. April 2017 Der Geschäftsführer des Calgary Zoos (West-Kanada) Dr. Clement Lanthier hat sich Gedanken gemacht über unsere Beziehung zur Wildnis, in der immer weniger Tiere anzutreffen sind, und zu Zoos, die immer mehr zum Refugium für seltene Arten werden. Ich habe Teile seines Artikels, der im Calgary Herald erschienen ist, übersetzt und mit eigenen Gedanken ergänzt. Kanada wird 150 Lanthier stellt sich die Frage, was in 150 Jahren mit den Tieren Kanadas sein wird. Anlass für seine Überlegung […]