Aktuelles

Aktuelles

Achtung: Tonaufnahme!



Themen: , ,

Heute gibt es wieder etwas Aktuelles von den Delfinen aus der Sarasota-Bucht. Vor kurzem haben die MEERESAKROBATEN über GINGER berichtet. Nun geht es um das Belauschen von Delfinen. „Lauscher“ werden mit Saugnäpfen befestigt Das Sarasota Dolphin Research Program informiert auf seiner Facebookseite, wie die Laute der ca. 160 ortstreuen Großen Tümmler der Sarasota Bay (Florida/USA) aufgenommen werden. Zusammen mit den Kollegen aus Woods Hole Oceanographic Institute (Massachusetts/USA) und der Universität St. Andrews (Schottland) verwenden die Forscher Hydrophone (Unterwassermikrofone), die mithilfe […]

Aktuelles

Noch 2 Monate Treibjagd in Taiji



Themen: ,

Das Schlachten im japanischen Fischerort Taiji geht weiter. Seit meiner letzten Aktualisierung am 18. November 2015 sind erneut viele Delfine getötet worden: 19. November 2015: Von 74 gefangenen Kurzflossen-Grindwalen – wurden ✝ 51 getötet, – es gab einen Lebendfang für Aquarien und – 22 Tiere wurden freigelassen. 29. November 2015 bis 8. Januar 2016: Von 43 gefangenen Rundkopfdelfinen – wurden ✝ 41 getötet und – 2 als Lebendfänge behalten. Am 18. Dezember 2015 und am 6. Januar 2016 wurden 71 […]

Aktuelles

Orcas in GB sterben aus



Themen: , ,

Wegen der hohen PCB-Verschmutzung der Gewässer droht den Orcas (auch Schwertwale genannt) vor der Küste Großbritanniens das Aus. Zwar wurden PCB (polychlorierte Biphenyle) in den 1980er-Jahren verboten, doch noch immer werden diese gefährlichen Stoffe in der Atmosphäre, in der Erde und im Wasser nachgewiesen. Delfine in Europa sind stark belastet Sehr hohe Konzentrationen an PCB wurde in der Fettschicht (Blubber) von europäischen Delfinen gefunden. Ihre Populationen werden immer kleiner, weil PCB die Fortpflanzung und das Immunsystem beeinflussen. Großbritanniens Küste am […]

Aktuelles

Wann hört das Pottwal-Sterben auf?



Themen: ,

Mindestens elf Pottwale starben in den letzten Tagen an der Nordseeküste. Zwei der größten bezahnten Lebewesen der Erde wurden am 8. Januar 2016 vor Wangerooge entdeckt. Es handelte sich um zwei Jungbullen mit einer Länge von 12 und 13 Metern. Kurz darauf wurden drei weitere tote Pottwale an der Küste Schleswig-Holsteins gefunden. Schließlich wurden am 12. Januar 2016 fünf Tiere vor der niederländischen Insel Texel gemeldet. Als man sie entdeckte, lebten sie noch, doch inzwischen sind auch sie leider verendet. […]

Aktuelles, Kinderseite

Mit FINN im Meeressäugerpark



Themen: ,

Nachdem der kleine Delfin FINN auf seiner Kinderseite bereits die Delfinarien in Duisburg und Nürnberg vorgestellt hat, führt er seine Online-Gäste heute durch Europas größten Meeressäugetierpark. Dieser hat seinen Standort in den Niederlanden in Harderwijk, wo sich mit 35 Großen Tümmlern die größte Delfin-Gruppe in West-Europa befindet. Viel Spaß beim Lesen und Schauen!

Aktuelles

In Nürnberg gibt es Grund zur Freude



Themen: ,

Das schöne Wetter im letzten Jahr hat sehr viele Besucher in den Nürnberger Tiergarten gelockt. 1.124.737 Besucher waren es, wie die Redakteurin Ute Wolf in ihrem Tiergarten-Blog schreibt, und damit 52.984 mehr als 2014. Selbst der Fünf-Jahres-Schnitt (1.074.000) wurde um 60.905 überschritten. Delfinariengegner werden Lügen gestraft Auch ich freue mich riesig über dieses Ergebnis. Alle Zoogegner werden damit Lügen gestraft, die ihre unhaltbaren Argumente und schon sehr abgenutzten Phrasen speziell gegen den Nürnberger Tiergarten immer dann lostreten, wenn es wegen […]

Aktuelles

Eines der Delfin-Babys ist gestorben



Themen: ,

Im Duisburger Zoo herrscht bei den Mitarbeitern große Betroffenheit: Gestern in den Morgenstunden ist Daisys männliches Delfinkalb gestorben. Noch am 28. Dezember 2015 hat der Zoo auf seiner Delfinarien-Website darüber berichtet, wie gut Daisys Baby an Gewicht (nämlich 1 kg pro Tag) zunimmt. Es sah alles optimal aus. Doch wie bei anderen Wildtieren im Zoo beginnt das Aufatmen der Tierpfleger und Tierärzte erst, wenn ein neugeborenes Tier (egal welcher Gattung) sämtliche durch lange Beobachtungen definierten kritischen Phasen überstanden hat. Auch […]

Aktuelles

Bald Delfin-Hospital auf Hawaii



Themen: , ,

Nicht nur in Harderwijk/Niederlande und bei SeaWorld/USA gibt es Wal-und-Delfin-Rettungsstationen, sondern auch auf Hawaii. Jedes Jahr werden etwa 25 gestrandete Meeressäuger in Hawaii gemeldet. Viele von ihnen können mithilfe von Mitarbeitern des Hawai’i Institute of Marine Biology (HIMB) auf Coconut und Freiwilligen gerettet werden. Das HIMB ist der Universität von Hawaii angeschlossen und zeichnet sich durch eine grandiose Forschungsarbeit über Meeressäuger (u.a. über das akustische Sinnesorgan) aus. Hospital für gestrandete Tiere 2016 wird das HIMB ein neues Hospital für gestrandete […]

Aktuelles

Allen Gästen ein gutes neues Jahr!



Themen:

Der kleine Delfin FINN und die Meeresakrobaten wünschen allen Delfin-Freunden ein gutes neues Jahr! Bleibt uns treu und schaut immer mal wieder bei uns vorbei. Wir freuen uns darüber!

Aktuelles

Orca ist Gewinner des Jahres 2015



Themen: , ,

Laut der Naturschutzorganisation WWF ist der Orca (u.a. neben Panda, Amur-Leopard, Amur-Tiger und Wolf) Gewinner des Jahres 2015. WWF schreibt über den Orca Eisbären, Robben und andere Walarten leiden unter dem Klimawandel, dem Orca hingegen kommt ein eisfreies Meer sehr gelegen. In der kanadischen und norwegischen Arktis werden die „zugewanderten“ Tiere jetzt vermehrt gesichtet. Dort machen sie Jagd auf andere Meeressäuger wie Robbe und Grönlandwal. Doch nicht nur für arktische Tierarten wird dies zum Problem: Der Orca jagt dieselben Tiere, […]