Aktuelles

Aktuelles

Markante Narben und kleiner Schnauzbart



Themen: ,

Auf der Website von Dolphin Reef (Eilat/Israel) werden unter Dolphin News von Zeit zu Zeit interessante Informationen über Delfine veröffentlicht. Ich habe mir mal die Fakten zur Haut angesehen und für die MEERESAKROBATEN-Besucher übersetzt. Delfine haben eine glatte Haut. (Foto: Susanne Gugeler) * Die Haut der Delfine ist glatt, dick und fühlt sich an wie Gummi. Nachteil der glatten Oberfläche ist, dass die Haut leicht eingeritzt werden kann. Narben, die aus einem Kampf oder Spiel mit Artgenossen oder von Hai-Attacken […]

Aktuelles

Die Wölfe des Meeres



Themen:

Vorhang auf für den nächsten Reisebericht. Im letzten Monat habe ich dich mit nach Teneriffa zu den Grindwalen und Großen Tümmlern genommen, heute geht es nach Patagonien zu den Orcas. Die Orcas nähern sich dem Strand. (Foto: Laurence Peree) Laurence Peree war im März zweieinhalb Wochen im südlichsten Land Amerikas unterwegs. Dort hatte sie unter fachkundiger Leitung der bekannten neuseeländischen Orca-Forscherin Dr. Ingrid Visser die Möglichkeit, den Orcas ganz nahe zu kommen. Dazu musste sie nicht einmal aufs Meer hinaus […]

Aktuelles

Drei Grindwale kämpfen immer noch ums überleben



Themen: ,

Den drei Grindwalen, die Anfang Mai die Strandung ihrer Gruppe in Cudjoe Key/Florida/USA überlebt hatten (siehe auch MA-News vom 11. Mai 2011), sind noch immer nicht über dem Berg. Sie werden in einem Meeresgehege des Marine Mammal Conservancy Center in Key Largo/Florida/USA gesund gepflegt. Mithilfe von Antibiotika (für die Lunge), Elektrostimulation (für die Schwanzflosse) und Physiotherapie (für die Muskeln) versuchen Tierärzte und freiwillige Tierschützer, die Grindwale am Leben zu halten. Zu den Freiwilligen gehören neben Lehrern, Studenten, Kellnern, Köchen und […]

Aktuelles

Umbau der Website



Themen:

Wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe, werden die MEERESAKROBATEN am 17. Juli zehn Jahre alt!!! Anlässlich dieses Jubiläums gibt es bald eine überarbeitete Website, die euch hoffentlich allen gut gefallen wird. Bis dahin bitte ich zu entschuldigen, dass wegen des Umbaus manche Funktionen der „alten“ Website nicht mehr zu aktivieren sind. Doch bald könnt ihr wieder ohne Hindernisse in die Welt der Delfine eintauchen ;o))

Aktuelles

Kein Märchen



Themen:

In Peru wird das Fleisch von Delfinen gegessen, obwohl der Delfinfang illegal ist. Ein lebend gestrandetes Tier hat keine Chance, wieder zurück ins Meer zu kommen, sondern wird normalerweise getötet und ausgeweidet. Eine Schweizer Tierschützerin hat nun ein Märchen wahr gemacht. Karin Frei entdeckte zusammen mit zwei anderen Strandbesuchern am Mamacona Beach/Peru einen gestrandeten Großen Tümmler. Zunächst versuchten die drei, das Tier zu beruhigen und Schaulustige von der Unglücksstelle fernzuhalten. Dann riefen sie die Umweltschutz-Organisation ORCA zur Hilfe, die den […]

Aktuelles

Japaner jagen wieder Wale


Kurz vor Beginn der 63. IWC-Tagung in Jersey (11. bis 14. Juli) sind drei japanische Walfangboote in den Nordwestpazifik aufgebrochen, um bis August 260 Wale (darunter 100 Zwergwale) zu töten. Natürlich geschieht dies wieder unter dem Deckmantel der Wissenschaft. Zum 18. Mal wollen die Japaner herausfinden, was die Wale fressen … (Quelle: Herald Sun)

Aktuelles

Der Mann mit der roten Mütze


Jacques-Yves Cousteau – der Franzose mit der roten Mütze – wäre heute 101 Jahre alt geworden. Der Meeresforscher starb 1997 in Paris. Enric Sala hat in „National Geographic“ einen Erinnerungsbeitrag verfasst. „Cousteau hat unsere Augen für das Lebenselement Meer geöffnet wie kein anderer“, schreibt Sala. Viele, die Cousteaus Unterwasserwelt im Fernsehen verfolgt hatten, wollten wie er Taucher der Calypso werden. Das war der Name seines Schiffes. Enric Sala war derart von Cousteau und dessen Abenteuern in den Ozeanen fasziniert, dass […]

Aktuelles

Delfine hören dreidimensional


Delfine können mit ihrem Echolot-Sinn dreidimensional hören. Das fanden Wissenschaftler heraus, die mithilfe von 47 empfindlichen „Unterwasser-Lauschern“ die Klicks und hochfrequenten Töne der Delfine aufnahmen und analysierten. Offenbar können die Meeressäuger zwei Ultraschall-Signale gleichzeitig aussenden. Diese werden in unterschiedlichen Frequenzen abgegeben und können außerdem in verschiedene Richtungen ausgesendet werden. Das hat die Biologin Josefin Starkhammar von der schwedischen Lund Universität zusammen mit anderen Forschern festgestellt. Bereits seit über 50 Jahren wird das Echolotsystem der Delfine erforscht, doch erst die Zusammenarbeit […]

Aktuelles

Delfin stirbt nach Sprung aus dem Becken


Ein Delfin-Weibchen starb am vergangenen Samstag während einer Probe für eine Vorstellung im Aquarium von Nagoya/Japan. Sara – ein 2 Meter großer und 106 Kilogramm schwerer Pazifischer Weißstreifendelfin – sprang sechs bis acht Meter in die Höhe, flog in einem Bogen durch die Luft und landete mit dem Oberkörper voran auf dem Betonboden vor dem Becken, wo sie verendete. Saras Alter wird auf 17 Jahre geschätzt. Sie befand sich seit Dezember 2008 in Nagoya, nachdem sie in Taiji gefangen worden […]

Aktuelles

Sein Leben liegt in deiner Hand


Das Texas Marine Mammal Stranding Network gibt Tipps, wie man mit gestrandeten Delfinen umgehen soll. Es ist sehr wichtig, sich bei einer Rettungsaktion richtig zu verhalten, denn das Leben eines gestrandeten Tieres „liegt in deiner Hand“, mahnen die Mitarbeiter von TMMSN. Da laut TMMSN Strandungen weltweit immer mehr zunehmen, habe ich die ersten Hilfsmaßnahmen einmal übersetzt, denn es kann durchaus sein, dass du bei einem Besuch in einer Delfingegend Zeuge einer Strandung wirst. Diesem Tier konnte leider nicht mehr geholfen […]