Aktuelles

Aktuelles

Keine stille Zeit unter Wasser



Themen: ,

Wie sieht es eigentlich in der sogenannten „stillen Zeit“ unter Wasser aus? Ist es dort jetzt auch ruhig? Leider nein. So laut wie auf einem Flughafen Was ihr in dem Video hört, sind keine Geräuschaufnahmen von einem Flughafen. Nein, so hört sich die Unterwasserwelt von Arousa (Galicien/Spanien) an einem „ruhigen“ Verkehrstag (24. November um 14:00 Uhr) an. Laute der Delfine Könnt ihr die schnarrenden Laute der Delfine herausfiltern? Durch die lauten Hintergrundgeräusche in Küstennähe wird die Kommunikation der Delfine beeinträchtigt. […]

Aktuelles

Roland und die Großen Tümmler



Themen: ,

Seit 37 Jahren arbeitet Roland Edler im Duisburger Zoo. Dort kümmert er sich mit zwei weiteren Kollegen um die acht Großen Tümmler. Sechs der Delfine wurden in Duisburg geboren. Das jüngste Gruppenmitglied ist erst gut zwei Monate alt. Delphis Tochter hat noch keinen Namen Einen Namen hat die Tochter von Delphi noch nicht, aber es wird auf jeden Fall einer mit „D“ sein. Nachtrag vom 29. Dezember 2020: Das Delfinmädchen heißt nun DORA. Die Namen aller Delfine, die in Duisburg […]

Aktuelles

Wale durch Hummerfallen bedroht



Themen: ,

Glattwale waren im vergangenen Jahrhundert die bevorzugte Beute von Walfängern. Sie trieben wegen ihres hohen Fettanteils an der Oberfläche, wenn sie harpuniert wurden. Aus diesem Grund wurden sie auch „right whales“ genannt (= richtige Wale). Glattwal ist vom Aussterben bedroht Der Nordatlantische Glattwal (auch als Atlantischer Nordkaper bekannt) ist auch heute noch stark gefährdet. Er gilt laut der Weltnaturschutzunion IUCN als vom Aussterben bedroht. Es gibt gerade mal 360 Nordatlantische Glattwale. Zwar ist es mittlerweile verboten, Jagd auf den Glattwal […]

Aktuelles, Kinderseite

FINNs Adventskalender für 2020



Themen: ,

Kennt ihr schon FINNs Adventskalender? Nein? Dann schaut gleich mal beim kleinen Delfin vorbei und öffnet das erste Türchen. ;o)

Aktuelles

Rückgang der Wale: Spurensuche



Themen: , ,

In dem von ServusTV am 25. November 2020 ausgestrahlten Beitrag „Die Akte Wal“ konnte der Zuschauer erfahren, welche Zusammenhänge es gibt zwischen dem Rückgang der Wale und der Veränderung des Ökosystems. Es wird außerdem darüber aufgeklärt, dass im vergangenen Jahrhundert russische und japanische Walfänger mehr Individuen getötet hatten, als sie je zugaben. Ich habe hier einmal die spektakulärsten Erkenntnisse aus der Dokumentation zusammengefasst, empfehle euch aber, den ganzen Film anzusehen. Er ist derzeit (Stand 29. November 2020) noch in der […]

Aktuelles

Verlangsamung des Herzschlags



Themen: ,

Bei einer von Andreas Fahlman geleiteten Studie der Ozeanografischen Stiftung in Valencia/Spanien wurde herausgefunden, dass Delfine die Anzahl ihrer Herzschläge bewusst herabsetzen können. So sparen sie Sauerstoff und beugen der Taucherkrankheit vor. (Anmerkung Meeresakrobaten: Eine ähnliche Studie wurde vor einigen Jahren auch mit Schweinswalen durchgeführt.) In einem kurzen Video (siehe oben) erklärt Prof. Bruno Cozzi von der Universität Padua, was bei diesem Forschungsprojekt herausgefunden wurde. Herzschlag wird bewusst gesteuert Fahlman und seine Kollegen haben mit drei männlichen Großen Tümmlern gearbeitet […]

Aktuelles

Der Narluga und seine Eltern



Themen: ,

Immer wieder liest man von artenübergreifenden Verbindungen im Tierreich, die nicht selten von Nachwuchs gekrönt werden. Maulesel und Cappuccino-Bären Man denke nur an das Maultier (Vater: Esel, Mutter: Pferd) oder an den Maulesel (Vater: Pferd, Mutter: Esel). Vor allem aus Zoos kennt man abenteuerliche Verbindungen – wie zum Beispiel den Cappuccino-Bären (eine Mischung aus Eisbär und Braunbär). Aber auch in freier Wildbahn wurden schon Mischbären beobachtet. Hintergrund ist vermutlich, dass sich die Lebensräume von Polar- und Braunbär zunehmend überschneiden. Kreuzungen […]

Aktuelles

300.000 Delfine verenden in Netzen



Themen:

Laut einem WWF-Bericht sterben jährlich über eine Million Meerestiere als unerwünschter Beifang in Fischernetzen – darunter 300.000 Delfine. Die immens hohe Zahl der durch Beifang verendeten Delfine hat sich seit Jahrzehnten nicht verändert. Da fragt man sich, was die Bemühungen um den Schutz der Tiere überhaupt nützen … Kameras auf Fangschiffen Doch der WWF versucht nun einen neuen Ansatz: Der Einsatz von Kameras an Bord von Fangschiffen könnte eine effektive Kontrolle und Dokumentation der Fänge sicherstellen. Der WWF fordert deshalb […]

Aktuelles

Reisedaten eines Delfins



Themen: ,

Um Delfine sinnvoll schützen zu können, muss man natürlich wissen, wo sie sich aufhalten. Im offenen Meer bleibt es dem Zufall überlassen, ob man auf eine Delfin-Schule trifft. Bei ortstreuen Meeressäugern sieht das schon anders aus. Hier wird oft jedes Tier anhand von Fotos identifiziert und katalogisiert. Man kann davon ausgehen, dass standorttreue Delfine ein bestimmtes Gebiet nicht verlassen. Ich erinnere nur an die Großen Tümmler von der Port-River-Mündung in der Nähe der Großstadt Adelaide (Australien). Delfine werden auf den […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Corona […]